Gemeinsam für eine bessere Patientenversorgung:
Gesundheitsplattform apo.com und Curalie schlagen Brücke zwischen Online-Apotheke und Telemedizin
- Telemedizinische Sprechstunde, E-Rezept und bequeme Lieferung nach Hause vereinfachen Alltag von Patient:innen
- Hinweis zu medizinischer Online-Sprechstunde von Curalie in Allgemeinmedizin und weiteren Fachbereichen ab sofort auch auf apo.com eingebunden
- Sektorübergreifende Vernetzung trägt dazu bei, Versorgungslücken in ländlichen Regionen zu schließen
Leipzig/Berlin, 21. November 2023: Die Gesundheitsplattform apo.com kooperiert mit dem eHealth-Unternehmen Curalie, um gemeinsam eine bessere Gesundheitsversorgung für Patient:innen zu schaffen. Curalie bietet medizinische Videosprechstunden mit Ärzt:innen aus Medizinischen Versorgungszentren von Helios an. Im Rahmen der Kooperation finden Patient:innen eine Verlinkung zu dem Angebot nun auch auf der Gesundheitsplattform apo.com, die sich auf die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen fokussiert.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Curalie, die unser Angebot auf apo.com ideal ergänzt und den Alltag unserer Patient:innen erleichtert. Der digitale Zugang zu Ärzt:innen ermöglicht eine flexiblere Integration in den Alltag. Somit können unsere Patient:innen neben dem Apothekenbesuch nun auch ihre Arzttermine bequem und einfach von zu Hause aus wahrnehmen.“ sagt Dr. Oliver Scheel, CEO der apo.com Group.
Die pharmazeutischen Expert:innen von apo.com beraten außerdem unkompliziert per Videosprechstunde und bieten mit Medikationsanalyse, Wechselwirkungscheck, Symptomchecker und einem multimedialen Ratgeber weitere gesundheitsbezogene Services an.
Die Vernetzung erfolgt auf beiden Seiten: Erhalten die Patient:innen nach einer fachärztlichen Diagnose über Curalie ein E-Rezept, können sie dieses auch bei apo.com einlösen und ihre persönliche Patient Journey somit noch flexibler gestalten. Die benötigten Medikamente werden dann einfach und schnell nach Hause geliefert.
„Als digitales Gesundheitsunternehmen verfolgen wir einen patientenzentrierten Ansatz und können durch die Zusammenarbeit mit apo.com künftig die komplette Journey unserer Nutzer:innen direkt in der Curalie App abbilden“, erklärt Daniela Hommel, CEO von Curalie.
Telemedizinische Sprechstunde mit Fachärzt:innen aus verschiedenen Bereichen
Die Videosprechstunden mit Ärzt:innen von Helios werden über Curalie zunächst in Allgemeinmedizin und den Fachbereichen Orthopädie und Gynäkologie angeboten, künftig sollen noch mehr Fachbereiche hinzukommen. Im Rahmen der Videosprechstunde können die Ärzt:innen E-Rezepte ausstellen sowie die Arbeitsunfähigkeit bescheinigen. Das Angebot eignet sich zudem für Zweitmeinungen oder Folgeberatungen zu verschiedenen gesundheitlichen Themen*.
Intersektorale Zusammenarbeit schließt Versorgungslücken
Gerade Menschen mit einem hohen Medikamentenbedarf wie chronisch Erkrankte benötigen eine intensive und interdisziplinäre Betreuung. Die benötigte Vernetzung der Gesundheitsakteure ist aber vor allem in ländlichen Regionen oftmals nicht gegeben, in einigen Regionen haben Patient:innen sogar weder eine Apotheke, noch Ärzt:innen vor Ort. Die dadurch entstehende Versorgungslücke will apo.com durch das intersektorale Angebot von medizinischen und pharmazeutischen Services schließen und somit die Patientenversorgung verbessern. Mit den Videosprechstunden schaffen apo.com und Curalie die Möglichkeit einer pharmazeutischen und medizinischen Beratung, zu der auch Menschen Zugang haben, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
Über die apo.com Group
Die apo.com Group ist eine europaweit agierende Health-Tech-Unternehmensgruppe mit Sitz bei Leipzig, Deutschland. Über zwei hochautomatisierte pharmazeutische Logistikzentren betreibt sie unter anderem den Apotheken-Webshop apodiscounter.de und die Gesundheitsplattform apo.com. Um Menschen bei ihrem Gesundheitsmanagement zu unterstützen, setzt die apo.com Group auf KI-gestützte Logistik-Technik, digitale Services und eine individuelle pharmazeutische Beratung. In insgesamt neun Apotheken-Webshops sind über 75.000 Produkte erhältlich, darunter 25.000 verschreibungspflichtige und 50.000 frei verkäufliche Artikel. Zu den langjährigen Partnern der apo.com Group zählt ein Netzwerk von über 300 Herstellern in Europa.
Kontakt
Nadja Stötzner
Head of Corporate Communications
n.stoetzner@group-apo.com
+49 170 3315818
Website apo.com Group: https://group-apo.com/de/
Gesundheitsplattform apo.com: https://www.apo.com/
Über Curalie
Curalie ist ein eHealth-Unternehmen mit Sitz in Berlin und gehört zur Fresenius Gruppe. Im November 2019 startete Curalie mit der gleichnamigen App als Gesundheitsplattform mit digitalen Lösungen im Gesundheitswesen. Heute bietet Curalie drei Wege zur Buchung von Videosprechstunden: im Browser mit dem „digital doctor“, in der exklusiven Videosprechstunden-App „Online-Arzt von Curalie“ und über die Curalie App. Die Curalie App bietet umfangreiche Inhalte, Gesundheitsprogramme und Funktionalitäten rund um das Thema Gesundheit. Mit dem Schwerpunkt auf moderne Technologien und einem patientenzentrierten Ansatz strebt Curalie danach, den Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung zu verbessern und den Alltag der Menschen zu erleichtern.
Kontakt
Sandra Wiederer
Director of Corporate Communications and Content
sandra.wiederer@curalie.com
+49 152 52732729
* Ob eine medizinische Beratung möglich ist, entscheidet das ärztliche Fachpersonal nach allgemein anerkannten fachlichen Standards, da nicht alle Krankheiten in einer Videosprechstunde behandelt werden können.